Bodewig — ist der Familienname folgender Personen: Antonius Maria Bodewig (1839–1915), deutscher Jesuit, Missionar und Ordensgründer Kurt Bodewig (* 1955), deutscher Politiker Robert Bodewig (1857–1923), Professor Dr., Geschichtslehrer in Lahnstein,… … Deutsch Wikipedia
Robert Bodewig — Rudolf Bodewig im Alter von etwa 45 Jahren Robert Bodewig (* 1. Dezember 1857 in Wermelskirchen Belten; † 4. Dezember 1923 in Oberlahnstein) war ein deutscher Lehrer, Historiker, Archäologe und Streckenkommissar der Reichs Limes Kommission … Deutsch Wikipedia
Antonius Maria Bodewig — (* 2. November 1839 in Bonn; † 8. Januar 1915 in Rom) war zeitweilig Jesuit, Missionar und Ordensgründer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachwirkung 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Kurt Bodewig — (* 26. April 1955 in Rheinberg) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 2000 bis 2002 Bundesminister für Verkehr, Bau und Wohnungswesen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeo … Deutsch Wikipedia
Kurt Bodewig — Mandats Ministre fédéral des Transports, de la Construction et du Logement d Allemagne 20 … Wikipédia en Français
Kurt Bodewig — (born April 26, 1955 in Rheinberg) is a German politician and member of the SPD.A former Federal Minister of Transportation and Infrastructure, he is a Member of the Supervisory Board of the Global Panel Foundation.External links*… … Wikipedia
Kastell Bad Ems — hf Kastell Ems Alternativname Kastell Bad Ems ORL 4 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Strecke 1 (Rhein Lahn) Datierung (Belegung) Anfang 2. Jh. bis 259/260 … Deutsch Wikipedia
Limeskastell Bad Ems — hf Kastell Ems Alternativname Kastell Bad Ems ORL 4 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Strecke 1 (Rhein Lahn) Datierung (Belegung) Anfang 2. Jh. bis 259/260 … Deutsch Wikipedia
Limeskastell Ems — hf Kastell Ems Alternativname Kastell Bad Ems ORL 4 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Strecke 1 (Rhein Lahn) Datierung (Belegung) Anfang 2. Jh. bis 259/260 … Deutsch Wikipedia
Numeruskastell Bad Ems — hf Kastell Ems Alternativname Kastell Bad Ems ORL 4 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Strecke 1 (Rhein Lahn) Datierung (Belegung) Anfang 2. Jh. bis 259/260 … Deutsch Wikipedia